Blog Post

Schneebruch: Was tun, wenn es passiert – und wie du dich vorbereitest

Blog Post

Schneebruch: Was tun, wenn es passiert – und wie du dich vorbereitest

Ein gebrochener Ast, ein umgestürzter Baum oder Schäden an deinem Haus –Schneebruch kann innerhalb kürzester Zeit große Herausforderungenmit sich bringen. Plötzlich stehen Fragen im Raum wie:Wer zahlt für den Schaden? Welche Schritte sind jetzt notwendig?Und vor allem:Wie kannst du dich besser vorbereiten, damit so etwas nicht wieder passiert?

Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich Schneebruch in den Griff bekommen. Noch besser – durch präventive Pflege kannst du deine Bäume stabiler machen und das Risiko für Schäden deutlich minimieren.

In diesem Artikel erfährst du:

  • WelcheMaßnahmendunach einem Schneebruch ergreifensolltest.

  • Welche Versicherungen Schäden abdeckenund warum professionelle  Baumpflege entscheidend ist.

  • Wie du mitpräventiven MaßnahmenSchneebruch vermeiden kannst.

Los geht’s – damit du sicher und entspannt durch den Winter kommst!

Was ist Schneebruch und warum ist er gefährlich?

Damit eine Versicherung im Schadensfall zahlt, musst du nachweisen können, dass du deinerVerkehrssicherungspflichtnachgekommen bist. Als Baumbesitzer bist du laut§ 823 BGB verpflichtet, deine Bäume so zu sichern, dass keine Gefahr von ihnen ausgeht – auch bei Schnee. Diese Verkehrssicherungspflicht bedeutet, dass duregelmäßig kontrollierenmusst, ob Äste oder Kronen instabil sind. Vernachlässigst du das, könnenVersicherungen im Schadensfall die Zahlung verweigern.

Mit einer professionellen Baumkontrolle, etwa nach den FLL-Richtlinien, gehst du auf Nummer sicher.TREELAXsorgt dafür, dass deine Bäume gesund bleiben und du im Schadensfall abgedeckt bist. 

1. Haftpflichtversicherung

Fällt ein Baum auf das Nachbargrundstück und richtet dort Schäden an, zahlt deine private Haftpflichtversicherung – aber nur, wenn du nachweisen kannst, dass der Baum regelmäßig gepflegt wurde.

2. Gebäudeversicherung

Beschädigt ein Baum dein Haus, deine Garage oder andere Gebäude auf deinem Grundstück, übernimmt die Gebäudeversicherung die Kosten. Auch Carports und Gartenhäuser sind häufig mitversichert.

3. Hausratversicherung

Schäden an Möbeln, Elektrogeräten oder anderen Gegenständen im Haus – beispielsweise durch eindringendes Wasser nach einem Schneebruch – werden durch die Hausratversicherung gedeckt.

4. Kfz-Versicherung

Fällt ein Baum auf dein Auto, greift deine Teil- oder Vollkaskoversicherung. Fotografiere den Schaden sorgfältig und melde ihn umgehend, um die Regulierung zu beschleunigen.

Tipps zur Schadensprävention

Schneebruchverursacht nicht nur hohe Kosten, sondern ist auchoft vermeidbar – mit regelmäßiger Pflegeund gezielten Maßnahmen kannst du dasRisikovon Schneebruchdeutlich reduzieren:

  • Jährliche Baumkontrolle:Mindestens einmal im Jahrsollten deine Bäume von einem unserer Experten geprüft werden. So erkennst duSchwachstellen frühzeitigund kannst gezielt handeln.

  • Professioneller Baumschnitt: Welche Maßnahmen für deine Bäume sinnvoll sind, hängt von ihrer Art, ihrem Zustand und ihrer Umgebung ab – unsere Experten passen den Baumschnitt individuell an, um optimale Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten:

  • Kronenpflege: Entfernt tote oder instabile Äste, die bei Schneelast brechen könnten.

  • Auslichtungsschnitt: Ermöglicht Licht und Luft in der Krone, was die Stabilität fördert.

  • Totholzentfernung: Reduziert das Risiko durch brüchige Äste.

Schneebruch? Wir sind für dich da – schnell und zuverlässig!

Ein umgestürzter Baum oder gebrochene Äste können beängstigend sein und zu gefährlichen Situationen führen. Du brauchst jemanden, der sich darum kümmert – und zwar professionell und ohne Stress. Genau das bietet dir TREELAX:

  • Rasche Hilfe bei Notfällen: Innerhalb von 14 Tagen garantieren wir dir einen Vor-Ort-Termin – bei dringenden Fällen sogar innerhalb von 5 Tagen.

  • Sicherheit durch zertifizierte Experten: Unsere Baumpfleger beseitigen Gefahren präzise und fachgerecht, damit du dich wieder sicher fühlen kannst.

  • Kompletter Service aus einer Hand: Von der Schadensbewertung über die sichere Entfernung bis zur Entsorgung – wir übernehmen alles für dich.

  • Transparente Preise: Keine versteckten Kosten – du weißt immer genau, was auf dich zukommt.

Ein Schneebruch bringt viele Fragen und Sorgen mit sich – doch genau dafür sind wir da. Mit TREELAX kannst du sicher sein, dass allesschnell, professionell und ohne zusätzlichen Stressfür dich geregelt wird.

> Jetzt TREECHECK vereinbaren und Angebot einholen!

FAQ - Häufig gestellte Fragen: Schneebruch

Gibt es bei TREELAX versteckte Kosten?

Nein! Bei TREELAX erhältst du eine transparente Kostenübersicht, bevor die Arbeiten starten. Unsere Preise sind klar und nachvollziehbar – ohne Überraschungen. Hier geht's zu den aktuellen Preisinfos bei TREELAX

Warum ist die Verkehrssicherungspflicht wichtig?

Weil viele Versicherungen nur zahlen, wenn du nachweisen kannst, dass deine Bäume regelmäßig kontrolliert und gepflegt wurden.

Kann ich Schneebruch selbst verhindern?

Ja! Mit jährlicher, professioneller Pflege, Totholzentfernung und Baumkontrollen von Experten kannst du das Risiko deutlich reduzieren.

Was macht TREELAX besonders?

Unser Rundum-Service: schnelle Hilfe, deutschlandweit, zertifizierte Qualität und eine stressfreie Abwicklung – damit du und deine Bäume sicher durch den Winter kommen.

Ein gebrochener Ast, ein umgestürzter Baum oder Schäden an deinem Haus –Schneebruch kann innerhalb kürzester Zeit große Herausforderungenmit sich bringen. Plötzlich stehen Fragen im Raum wie:Wer zahlt für den Schaden? Welche Schritte sind jetzt notwendig?Und vor allem:Wie kannst du dich besser vorbereiten, damit so etwas nicht wieder passiert?

Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich Schneebruch in den Griff bekommen. Noch besser – durch präventive Pflege kannst du deine Bäume stabiler machen und das Risiko für Schäden deutlich minimieren.

In diesem Artikel erfährst du:

  • WelcheMaßnahmendunach einem Schneebruch ergreifensolltest.

  • Welche Versicherungen Schäden abdeckenund warum professionelle  Baumpflege entscheidend ist.

  • Wie du mitpräventiven MaßnahmenSchneebruch vermeiden kannst.

Los geht’s – damit du sicher und entspannt durch den Winter kommst!

Was ist Schneebruch und warum ist er gefährlich?

Damit eine Versicherung im Schadensfall zahlt, musst du nachweisen können, dass du deinerVerkehrssicherungspflichtnachgekommen bist. Als Baumbesitzer bist du laut§ 823 BGB verpflichtet, deine Bäume so zu sichern, dass keine Gefahr von ihnen ausgeht – auch bei Schnee. Diese Verkehrssicherungspflicht bedeutet, dass duregelmäßig kontrollierenmusst, ob Äste oder Kronen instabil sind. Vernachlässigst du das, könnenVersicherungen im Schadensfall die Zahlung verweigern.

Mit einer professionellen Baumkontrolle, etwa nach den FLL-Richtlinien, gehst du auf Nummer sicher.TREELAXsorgt dafür, dass deine Bäume gesund bleiben und du im Schadensfall abgedeckt bist. 

1. Haftpflichtversicherung

Fällt ein Baum auf das Nachbargrundstück und richtet dort Schäden an, zahlt deine private Haftpflichtversicherung – aber nur, wenn du nachweisen kannst, dass der Baum regelmäßig gepflegt wurde.

2. Gebäudeversicherung

Beschädigt ein Baum dein Haus, deine Garage oder andere Gebäude auf deinem Grundstück, übernimmt die Gebäudeversicherung die Kosten. Auch Carports und Gartenhäuser sind häufig mitversichert.

3. Hausratversicherung

Schäden an Möbeln, Elektrogeräten oder anderen Gegenständen im Haus – beispielsweise durch eindringendes Wasser nach einem Schneebruch – werden durch die Hausratversicherung gedeckt.

4. Kfz-Versicherung

Fällt ein Baum auf dein Auto, greift deine Teil- oder Vollkaskoversicherung. Fotografiere den Schaden sorgfältig und melde ihn umgehend, um die Regulierung zu beschleunigen.

Tipps zur Schadensprävention

Schneebruchverursacht nicht nur hohe Kosten, sondern ist auchoft vermeidbar – mit regelmäßiger Pflegeund gezielten Maßnahmen kannst du dasRisikovon Schneebruchdeutlich reduzieren:

  • Jährliche Baumkontrolle:Mindestens einmal im Jahrsollten deine Bäume von einem unserer Experten geprüft werden. So erkennst duSchwachstellen frühzeitigund kannst gezielt handeln.

  • Professioneller Baumschnitt: Welche Maßnahmen für deine Bäume sinnvoll sind, hängt von ihrer Art, ihrem Zustand und ihrer Umgebung ab – unsere Experten passen den Baumschnitt individuell an, um optimale Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten:

  • Kronenpflege: Entfernt tote oder instabile Äste, die bei Schneelast brechen könnten.

  • Auslichtungsschnitt: Ermöglicht Licht und Luft in der Krone, was die Stabilität fördert.

  • Totholzentfernung: Reduziert das Risiko durch brüchige Äste.

Schneebruch? Wir sind für dich da – schnell und zuverlässig!

Ein umgestürzter Baum oder gebrochene Äste können beängstigend sein und zu gefährlichen Situationen führen. Du brauchst jemanden, der sich darum kümmert – und zwar professionell und ohne Stress. Genau das bietet dir TREELAX:

  • Rasche Hilfe bei Notfällen: Innerhalb von 14 Tagen garantieren wir dir einen Vor-Ort-Termin – bei dringenden Fällen sogar innerhalb von 5 Tagen.

  • Sicherheit durch zertifizierte Experten: Unsere Baumpfleger beseitigen Gefahren präzise und fachgerecht, damit du dich wieder sicher fühlen kannst.

  • Kompletter Service aus einer Hand: Von der Schadensbewertung über die sichere Entfernung bis zur Entsorgung – wir übernehmen alles für dich.

  • Transparente Preise: Keine versteckten Kosten – du weißt immer genau, was auf dich zukommt.

Ein Schneebruch bringt viele Fragen und Sorgen mit sich – doch genau dafür sind wir da. Mit TREELAX kannst du sicher sein, dass allesschnell, professionell und ohne zusätzlichen Stressfür dich geregelt wird.

> Jetzt TREECHECK vereinbaren und Angebot einholen!

FAQ - Häufig gestellte Fragen: Schneebruch

Gibt es bei TREELAX versteckte Kosten?

Nein! Bei TREELAX erhältst du eine transparente Kostenübersicht, bevor die Arbeiten starten. Unsere Preise sind klar und nachvollziehbar – ohne Überraschungen. Hier geht's zu den aktuellen Preisinfos bei TREELAX

Warum ist die Verkehrssicherungspflicht wichtig?

Weil viele Versicherungen nur zahlen, wenn du nachweisen kannst, dass deine Bäume regelmäßig kontrolliert und gepflegt wurden.

Kann ich Schneebruch selbst verhindern?

Ja! Mit jährlicher, professioneller Pflege, Totholzentfernung und Baumkontrollen von Experten kannst du das Risiko deutlich reduzieren.

Was macht TREELAX besonders?

Unser Rundum-Service: schnelle Hilfe, deutschlandweit, zertifizierte Qualität und eine stressfreie Abwicklung – damit du und deine Bäume sicher durch den Winter kommen.

Ein gebrochener Ast, ein umgestürzter Baum oder Schäden an deinem Haus –Schneebruch kann innerhalb kürzester Zeit große Herausforderungenmit sich bringen. Plötzlich stehen Fragen im Raum wie:Wer zahlt für den Schaden? Welche Schritte sind jetzt notwendig?Und vor allem:Wie kannst du dich besser vorbereiten, damit so etwas nicht wieder passiert?

Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich Schneebruch in den Griff bekommen. Noch besser – durch präventive Pflege kannst du deine Bäume stabiler machen und das Risiko für Schäden deutlich minimieren.

In diesem Artikel erfährst du:

  • WelcheMaßnahmendunach einem Schneebruch ergreifensolltest.

  • Welche Versicherungen Schäden abdeckenund warum professionelle  Baumpflege entscheidend ist.

  • Wie du mitpräventiven MaßnahmenSchneebruch vermeiden kannst.

Los geht’s – damit du sicher und entspannt durch den Winter kommst!

Was ist Schneebruch und warum ist er gefährlich?

Damit eine Versicherung im Schadensfall zahlt, musst du nachweisen können, dass du deinerVerkehrssicherungspflichtnachgekommen bist. Als Baumbesitzer bist du laut§ 823 BGB verpflichtet, deine Bäume so zu sichern, dass keine Gefahr von ihnen ausgeht – auch bei Schnee. Diese Verkehrssicherungspflicht bedeutet, dass duregelmäßig kontrollierenmusst, ob Äste oder Kronen instabil sind. Vernachlässigst du das, könnenVersicherungen im Schadensfall die Zahlung verweigern.

Mit einer professionellen Baumkontrolle, etwa nach den FLL-Richtlinien, gehst du auf Nummer sicher.TREELAXsorgt dafür, dass deine Bäume gesund bleiben und du im Schadensfall abgedeckt bist. 

1. Haftpflichtversicherung

Fällt ein Baum auf das Nachbargrundstück und richtet dort Schäden an, zahlt deine private Haftpflichtversicherung – aber nur, wenn du nachweisen kannst, dass der Baum regelmäßig gepflegt wurde.

2. Gebäudeversicherung

Beschädigt ein Baum dein Haus, deine Garage oder andere Gebäude auf deinem Grundstück, übernimmt die Gebäudeversicherung die Kosten. Auch Carports und Gartenhäuser sind häufig mitversichert.

3. Hausratversicherung

Schäden an Möbeln, Elektrogeräten oder anderen Gegenständen im Haus – beispielsweise durch eindringendes Wasser nach einem Schneebruch – werden durch die Hausratversicherung gedeckt.

4. Kfz-Versicherung

Fällt ein Baum auf dein Auto, greift deine Teil- oder Vollkaskoversicherung. Fotografiere den Schaden sorgfältig und melde ihn umgehend, um die Regulierung zu beschleunigen.

Tipps zur Schadensprävention

Schneebruchverursacht nicht nur hohe Kosten, sondern ist auchoft vermeidbar – mit regelmäßiger Pflegeund gezielten Maßnahmen kannst du dasRisikovon Schneebruchdeutlich reduzieren:

  • Jährliche Baumkontrolle:Mindestens einmal im Jahrsollten deine Bäume von einem unserer Experten geprüft werden. So erkennst duSchwachstellen frühzeitigund kannst gezielt handeln.

  • Professioneller Baumschnitt: Welche Maßnahmen für deine Bäume sinnvoll sind, hängt von ihrer Art, ihrem Zustand und ihrer Umgebung ab – unsere Experten passen den Baumschnitt individuell an, um optimale Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten:

  • Kronenpflege: Entfernt tote oder instabile Äste, die bei Schneelast brechen könnten.

  • Auslichtungsschnitt: Ermöglicht Licht und Luft in der Krone, was die Stabilität fördert.

  • Totholzentfernung: Reduziert das Risiko durch brüchige Äste.

Schneebruch? Wir sind für dich da – schnell und zuverlässig!

Ein umgestürzter Baum oder gebrochene Äste können beängstigend sein und zu gefährlichen Situationen führen. Du brauchst jemanden, der sich darum kümmert – und zwar professionell und ohne Stress. Genau das bietet dir TREELAX:

  • Rasche Hilfe bei Notfällen: Innerhalb von 14 Tagen garantieren wir dir einen Vor-Ort-Termin – bei dringenden Fällen sogar innerhalb von 5 Tagen.

  • Sicherheit durch zertifizierte Experten: Unsere Baumpfleger beseitigen Gefahren präzise und fachgerecht, damit du dich wieder sicher fühlen kannst.

  • Kompletter Service aus einer Hand: Von der Schadensbewertung über die sichere Entfernung bis zur Entsorgung – wir übernehmen alles für dich.

  • Transparente Preise: Keine versteckten Kosten – du weißt immer genau, was auf dich zukommt.

Ein Schneebruch bringt viele Fragen und Sorgen mit sich – doch genau dafür sind wir da. Mit TREELAX kannst du sicher sein, dass allesschnell, professionell und ohne zusätzlichen Stressfür dich geregelt wird.

> Jetzt TREECHECK vereinbaren und Angebot einholen!

FAQ - Häufig gestellte Fragen: Schneebruch

Gibt es bei TREELAX versteckte Kosten?

Nein! Bei TREELAX erhältst du eine transparente Kostenübersicht, bevor die Arbeiten starten. Unsere Preise sind klar und nachvollziehbar – ohne Überraschungen. Hier geht's zu den aktuellen Preisinfos bei TREELAX

Warum ist die Verkehrssicherungspflicht wichtig?

Weil viele Versicherungen nur zahlen, wenn du nachweisen kannst, dass deine Bäume regelmäßig kontrolliert und gepflegt wurden.

Kann ich Schneebruch selbst verhindern?

Ja! Mit jährlicher, professioneller Pflege, Totholzentfernung und Baumkontrollen von Experten kannst du das Risiko deutlich reduzieren.

Was macht TREELAX besonders?

Unser Rundum-Service: schnelle Hilfe, deutschlandweit, zertifizierte Qualität und eine stressfreie Abwicklung – damit du und deine Bäume sicher durch den Winter kommen.

FINDE JETZT HERAUS, WAS BEI DEINEN BÄUMEN ZU TUN IST

FINDE JETZT HERAUS, WAS BEI DEINEN BÄUMEN ZU TUN IST

FINDE JETZT HERAUS, WAS BEI DEINEN BÄUMEN ZU TUN IST